8. Juli 2025
1 min read

Revolutionäres KI-Werkzeug Marey steht kurz davor, das Filmemachen über Nacht zu revolutionieren – Sind traditionelle Filme in Gefahr?

Moonvalley, ein auf KI-Videoerzeugung spezialisiertes Startup mit Sitz in Los Angeles, hat sein innovatives "3D-bewusstes" Videomodell namens Marey öffentlich eingeführt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Text-zu-Video-Systemen ermöglicht Marey Filmemachern eine größere kreative Kontrolle über ihre Projekte durch ein abonnementbasiertes Credits-Modell. Während der Testphase Anfang dieses Jahres zeigte es Potenzial, den Zugang zu fortschrittlichen KI-Erzählwerkzeugen zu demokratisieren, insbesondere zugunsten von Personen in der Filmbranche, die mit finanziellen und logistischen Herausforderungen konfrontiert sind. Die öffentliche Einführung markiert einen bemerkenswerten Einstieg in eine wachsende Reihe von KI-gestützten Videoproduktionslösungen.

Das Marey-Modell wurde mit einer erhöhten Sensibilität für die aktuelle rechtliche Landschaft, insbesondere im Kontext von Urheberrechtsbedenken, entwickelt. Eine seiner bestimmenden Eigenschaften ist die Konstruktion durch offen lizenzierte Daten, was mit Moonvalleys Ziel übereinstimmt, Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden. Diese Eigenschaft dürfte insbesondere Filmemacher ansprechen, die Sicherheiten gegen rechtliche Risiken suchen, die mit der Nutzung von KI-generierten Inhalten verbunden sind, die bestehende urheberrechtlich geschützte Werke widerspiegeln oder replizieren könnten. Moonvalleys Ansatz steht beispielhaft für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Haltung gegenüber der ethischen Nutzung von KI in kreativen Branchen.

Der Start von Marey könnte potenzielle Auswirkungen auf verschiedene Interessengruppen in der Technologie- und Kreativbranche haben. Für Technologieunternehmen erhöht er den Wettbewerbsdruck im aufstrebenden Markt der KI-Videogenerierung, der bereits von Akteuren wie Runway Gen-3 und Pika besetzt ist. Für Filmemacher, insbesondere unabhängige Kreative, bietet es eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Filmmethoden, die möglicherweise die Zugangshürden zur Branche senken könnten. Regulierungsbehörden könnten diese Entwicklung aufmerksam betrachten, da sie aufkommende KI-Technologien mit regulierter Inhaltserstellung unter den sich entwickelnden Richtlinien zur Plattformregulierung und KI-Ethik integriert.

In die Zukunft blickend, könnte Mareys Fortschritt im KI-gesteuerten Filmemachen Präzedenzfälle dafür schaffen, wie Filme produziert werden, und agilere, anpassungsfähigere kreative Prozesse ermöglichen. Moonvalley plant, Mareys Fähigkeiten zu erweitern, indem in naher Zukunft weitere Steuerungsfunktionen wie Lichtanpassungen und Charakterbibliotheken hinzugefügt werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Technologie deutet auf eine Zukunft hin, in der KI-unterstütztes Filmemachen zu einem bedeutenden Sektor innerhalb der breiteren Branche werden könnte, der beeinflusst, wie Geschichten erzählt und wie visuelle Medien von den Zuschauern erlebt werden.

Lara Bender ist Journalistin mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz, Datenschutz und digitale Machtstrukturen. Nach einem Studium in Politikwissenschaft und einem Master in Data Journalism in Amsterdam, begann sie ihre Laufbahn beim Tech-Ressort einer großen Tageszeitung.

Sie recherchiert zu KI-Projekten großer Konzerne, offenen Modellen, fragwürdigen Trainingsdaten und spricht mit Entwicklerinnen, Ethikerinnen und Whistleblowern. Ihre Artikel zeichnen sich durch Tiefe, kritische Distanz und einen klaren, zugänglichen Stil aus.

Laras journalistisches Ziel: Komplexe KI-Themen für alle verständlich machen – und dabei nicht vor unbequemen Wahrheiten zurückschrecken.

Previous Story

Könnten KI-Stimmen das Ende menschlicher Kommunikation bedeuten?

Next Story

Revolution oder Risiko? Die unsichtbare Bedrohung in Wayves autonomer Revolution!

Latest from Blog

Ruft Ihre KI heimlich die Polizei?

Stellen Sie sich vor, Ihre eigene KI verpetzt Sie jedes Mal, wenn Sie das Unkonventionelle in Betracht ziehen – könnte dies der Beginn einer digitalen Dystopie sein? Finden Sie heraus, warum Anthropics
Go toTop

Don't Miss

Ruft Ihre KI heimlich die Polizei?

Stellen Sie sich vor, Ihre eigene KI verpetzt Sie jedes

Revolution oder Risiko? Die unsichtbare Bedrohung in Wayves autonomer Revolution!

Könnte Alex Kendalls radikaler Umbau autonomer Technologien den weltweiten Verkehr